
BIOGRAFIE
Manuel Winckhler wurde 1996 in München geboren, erhielt dort erstmals Gesangsunterricht und machte sein Abitur am musischen Pestalozzi-Gymnasium im Fach Gesang. Nach der Schulzeit war er als Sänger in verschiedenen Vokalensembles und Chören aktiv, seit 2016 im Vokalensemble St. Peter München, von 2018 bis 2023 im Konzertchor des Bayerischen Rundfunks und von 2020 bis 2021 im Vokalensemble Lauschwerk.
Im Oktober 2016 begann Manuel Winckhler ein Gesangsstudium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Andreas Macco und studierte später kurzzeitig bei Fenna Kügel-Seifried. Ab Oktober 2019 setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Lars Woldt fort und schloss dort im Februar 2022 seinen Bachelor ab. Seitdem befindet er sich im Master-Studiengang Konzertgesang ebendort. Zahlreiche künstlerische Impulse erhielt er durch Lied-Unterricht bei Fritz Schwinghammer und Christian Gerhaher, sowie Meisterkurse bei Christiane Iven, James Cheung und Ian Bostridge.
Als Lied-Sänger widmet Winckhler sich unter anderem dem Werk von Robert Schumann, Franz Schubert und Johannes Brahms. In Liederabenden musizierte er beispielsweise mit Fritz Schwinghammer oder James Cheung, mit Letzterem bei der 2. Liedwoche Christian Gerhaher auf Schloss Elmau.
Der Münchner Bass ist ein gefragter Konzertsänger und dadurch der sakralen Musik des Barocks, der Klassik und der Romantik sehr zugeneigt. Seine bisherige Konzerttätigkeit umfasste unter anderem J. S. Bachs Passionen und Kantaten, Mozarts Requiem und Haydns Schöpfung unter Dirigenten wie Johanna Soller oder Roderich Kreile, mit den Münchner Philharmonikern, dem Barockorchester La Banda und zahlreichen anderen Ensembles.
Vor Kurzem war er als Osmin (W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail) bei der Kammeroper München und im Frühjahr 2023 als Lykomedes (W.-A. Schultz: Achill unter den Mädchen) an der Theaterakademie August Everding mit dem Münchner Rundfunkorchester zu erleben. Winckhler hatte sein Bühnendebüt in der Spielzeit 2021/22 als Dritter Polizist (E. Krenek: Jonny spielt auf) am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Im Laufe seiner Ausbildung erlangte er mit Partien wie Sarastro (W. A. Mozart: Die Zauberflöte), Simone (G. Puccini: Gianni Schicchi) oder Don Pasquale (G. Donizetti: Don Pasquale) ein umfangreiches Bühnenrepertoire.
Manuel Winckhler wurde in der Bayerischen Singakademie gefördert, erhielt das Deutschlandstipendium und war Stipendiat des Richard Wagner Verbands München.
Zuletzt aktualisiert: September 2023
Diese Biografie ist nur zur Information gedacht und darf nicht extern verwendet werden. Eine Vita für Programmhefte oder ähnliches finden Sie im Bereich Downloads.