VITA

Der junge Bass Manuel Winckhler ist seit der Spielzeit 2024/25 Mitglied des Internationalen Opernstudios der Berliner Staatsoper und war dort bereits als Hohepriester (G. Verdi: Nabucco), Einarmiger (R. Strauss: Die Frau ohne Schatten), Le Duc de Verone (C. Gounod: Roméo et Juliette), Zweiter Geharnischter (W. A. Mozart Die Zauberflöte), Zweiter Gralsritter (R. Wagner: Parsifal) und Vanuzzi (R. Strauss: Die schweigsame Frau) zu erleben. 

Sein Bühnendebüt gab er 2022 in Kreneks Jonny spielt auf am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Gastengagements führten ihn seitdem als Lycomedes in Wolfgang-Andreas Schultz’ Achill unter den Mädchen an das Münchner Prinzregententheater, als Osmin (W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail) an die Kammeroper München, als Sarastro (Die Zauberflöte) an das Badische Staatstheater Karlsruhe und die Hamburger Elbphilharmonie, als Eremit (Der Freischütz) an die Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen sowie als Teilnehmer des Young Singers Project zu den Salzburger Festspielen 2024.

Er hat mit Klangkörpern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Antwerp Symphony Orchestra, den Münchner Philharmonikern und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern sowie mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Bertrand de Billy, Georg Fritzsch, Philippe Herreweghe, Philippe Jordan, Zubin Mehta, Alejo Pérez, Tarmo Peltokoski, Johanna Soller, Constantin Trinks und Jordi Savall gearbeitet. Zu seinem Konzertrepertoire zählen die Passionen von Bach, Mozarts Requiem, Brahms’ Ein deutsches Requiem, Haydns Die Schöpfung und Bruckners Te Deum.

Manuel Winckhler wurde in München geboren und erlangte den Großteil seiner Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Lars Woldt. Zuvor studierte er an der Universität Mozarteum Salzburg bei Andreas Macco und Fenna Kügel-Seifried. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er zudem von Waltraud Meier, Hedwig Fassbender, Christian Gerhaher, Malcolm Martineau, Camilla Nylund, Elena Pankratova und Michelle Wegwart.

Beim Bundeswettbewerb Gesang 2024 in Berlin gewann er den Ersten Preis in der Kategorie Oper / Operette. Er ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands München.

Zuletzt aktualisiert: September 2025

Die Vita darf nur in Rücksprache mit dem Künstler gekürzt oder anderweitig verändert werden.